
Tierfreie Produktion – Wir sind 100% VEGAN
Unsere Philosophie: Hier wird nicht getötet, wir profitieren nicht von Tierleid!
Vegan zu leben heißt für viele Menschen Verantwortung zu übernehmen, für Tiere, für unseren Planeten und für kommende Generationen. Immer mehr greifen deshalb zu pflanzlichen Alternativen, um das Tierleid bewusst zu vermeiden.
Jedoch wissen viele nicht: Ein veganes Produkt garantiert längst nicht, dass auch im herstellenden Betrieb kein Fleisch verarbeitet wird. Denn während ethisch arbeitende Betriebe oft mit knappen Mitteln kämpfen, profitieren Großkonzerne und Zwischenhändler vom Vegan-Boom – und das auf Kosten von Klarheit und Konsequenz.
Deshalb setzen wir uns für ein Siegel ein, das auf den ersten Blick zeigt, wo das vegane Produkt hergestellt wurde.
Die versteckte Realität vieler veganer Produkte
Große Lebensmittelkonzerne bieten vegane Produkte an, während sie parallel im selben Betrieb schlachten, bzw. Fleisch verarbeiten, oft direkt nebenan – und häufig aus kritischer Haltung stammend.
Andere Produzenten lassen ihre veganen Lebensmittel in fleischverarbeitenden Betrieben herstellen, die in wirtschaftliche Not geraten sind, ohne die Bedingungen vor Ort zu kennen.
Für ethisch motivierte vegane Betriebe, die ausschließlich pflanzlich und am selben Ort produzieren, entsteht so ein massiver Wettbewerbsnachteil.
Was wir fordern: Ein verpflichtendes, transparentes Siegel für 100 % vegane Betriebe
Ein Gütezeichen, das sofort sichtbar macht:
- Hier wird weder geschlachtet noch verarbeitet.
- Der Betrieb selbst steht nicht in Verbindung mit Tierleid weder direkt noch indirekt.
- Verbraucher:innen können sicher sein: Wo dieses Siegel drauf ist, hat kein Tier gelitten.
Warum das wichtig ist: Der Markt ist kein moralisches Wesen!
- Wenn wir den bewussten Verzicht auf Fleisch allein den Spielregeln des Wettbewerbs überlassen, werden Überzeugungen zu bloßen Verkaufsstrategien und Tierleid verschwindet hinter glänzender Verpackung.
- Gerade deshalb brauchen wir Transparenz und Fairness für Betriebe, die sich mit voller Überzeugung den veganen Lebensmitteln widmen. Denn dort, wo konsequent vegan produziert wird, ohne Rückgriff auf fleischverarbeitende Betriebe oder Konzernstrukturen, entsteht ein echter Wandel.
Und es braucht dich: Deine Aufmerksamkeit, Deine Fragen, Deine Entscheidung.
- Frage nach, woher dein Produkt kommt und was an diesem Ort sonst geschieht. Dein gutes Recht als Verbraucher:in.
- Wer bewusst auf Fleisch verzichtet, darf nicht raten müssen, woher das Produkt stammt.
- Wenn in einem Betrieb Tiere getötet oder tote Tiere verarbeitet werden, ob heute, gestern oder morgen, dann sollte das nicht verschleiert, sondern sichtbar gemacht werden.
- Konsument:innen haben ein Recht darauf, zu erfahren, woher Ihr Produkt kommt.
Wie kannst du selbst mitgestalten?
Unterstütze jene Hersteller, die konsequent tierfrei handeln und mach öffentlich, wo das nicht geschieht.
Deine Stimme zählt. Dein Konsum hat Wirkung.
Veganismus braucht mehr als Etiketten. Er braucht Haltung. Konsequenz. Und Ehrlichkeit.
Unterstütze unsere Kampagne – für ein echtes veganes Siegel
Weil vegan nicht nur drin, sondern auch drumherum vegan sein sollte. Und weil jeder Einkauf eine Entscheidung ist: Für oder wider Tierleid.
Nutze unsere Werbemittel und Aufkleber zum Thema „Tierfreie Produktion“.

Unsere Forderungen & Ziele:
- Ein veganes Siegel, das wirklich vegan ist.
- Eine klare Unterscheidung zwischen ethischem Wandel und reinem Opportunismus.
- Faire Bedingungen für jene Betriebe, die von Anfang an dafür stehen, dass kein Tier für ihr Produkt sterben muss.