Veganer Käse – ein kurzer Überblick
Lange haben wir an einem leckeren und leicht verarbeitbaren, veganen Käseersatz gearbeitet und nun ist er endlich fertig. In diesem Blogeintrag wollen wir dir einen kurzen Überblick darüber geben wie du ihn verwenden kannst. Außerdem wollen wir die Inhaltsstoffe genauer unter die Lupe nehmen.

Inhaltsstoffe
„Veganer Käse besteht doch nur aus Fett, im schlimmsten Fall sogar Palmöl“, so denken zumindest Einige und haben damit noch nicht einmal Unrecht. Auf viele Käsealternativen, die man kaufen kann, trifft das nämlich sogar zu. Nicht jedoch auf unsere Milu Vegan Käseersatz. Hier haben wir versucht möglichst nah an die Makronährstoffverteilung eines herkömmlichen Käses zu kommen. Dadurch hat er einen ordentlichen Eiweiß- und Kohlenhydratanteil.
Das Eiweiß bekommen wir durch ein besonderes aus Kartoffelstärke- und Eiweiß gewonnenes Pulver in den Käse und statt politisch fragwürdigem Palmöl greifen wir auf regionales Rapsöl zurück. Als Resultat ergibt sich daraus folgende Zutatenliste:
Trinkwasser, Perfectasol, Rapsöl, Speisesalz, natürliches Aroma, natürliche Farbstoffe (Auf Obstbasis) |

Nährwerte
je 100g | |
Energie: | 542,7 Kcal |
Fett: | 43,4 g |
Kohlenhydrate | 36,4 g |
Zucker | 0 g |
Eiweiß: | 3,5 g |
Salz: | 2,9 g |
Zubereitung
Den veganen Käseersatz kann man auf vielfältige Weisen zubereiten. Zum Überbacken, kochen, oder einfach pur aufs Brot.
Unser Tipp: Geraspelt lässt er sich besonder gut zum Überbacken verwenden!

Für Diejenigen, die gerade eine kleine Inspiration brauchen, haben wir ein super einfaches Rezept zum Nachmachen zusammengestellt:

- Bevor es losgehen kann, müssen die einzelnen Zutaten vorbereitet werden
- die Spirelli-Nudeln zusammen mit einer Prise Salz kochen bis sie „al dente“ sind
- den Käseersatz klein raspeln
- Tomatensauce kochen: 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe klein schneiden und anbraten, dann 500 g passierte Tomaten und Kräuter de Provence, sowie Pfeffer, eine Prise Zucker und Salz hinzugeben und dann 15min köcheln lassen

- Nudeln abtropfen lassen, bevor sie in die Auflaufform gegeben werden
- Danach die Tomatensauce großzügig darüber verteilen

- zum Schluss den geraspelten Käseersatz darüber geben und dann alles für 10 bis 20 min im Ofen überbacken (250° C Oberhitze)

- Fertig ist der vegane Nudelauflauf
- Also nur noch abkühlen und schmecken lassen
Fazit
Festzuhalten bleibt erstens, dass unser veganer Käse eine ausgewogene Makronährstoffzusammensetzung hat, sodass er auch für gesundheitsbewusste Menschen interessant ist. Zweitens ist er ökologisch unbedenklich, weil die Zutaten regional sind und nicht um die halbe Welt gereist sind, oder für den Rohstoffanbau natürliche Wälder abgeholzt wurden.
Trotzdem wir schon sehr zufrieden sind mit dem Ergebnis, werden wir auch in Zukunft weiter am veganen Käseersatz arbeiten und ihn so gut machen, dass irgendwann niemand mehr den herkömmlichen Käse essen möchte.